Club Maillot d'Or
​​FR - DE
  • Willkommen
  • Club
    • Über uns
    • Vorstand
    • Logo
  • Challenge
  • Aktuell
  • Projekte
    • Unterstützung von Projekten
    • Projekte 2024
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
  • Prix jeunesse
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Login Mitglieder

SM WETZIKON

25/6/2023

0 Kommentare

 

Barhoumi und Epp gewinnen in der U19-Kategorie
Ilian Alexandre Barhoumi verteidigte bei den Junioren erfolgreich seinen letztjährigen Schweizermeistertitel. Mit über drei Minuten Vorsprung feierte Barhoumi nach fünf Runden einen Solosieg. Florian Hochuli und Nicolas Ginter komplettierten das Podest.
Die Wettkämpfe in der Sportart Para-Cycling fanden wie das Rennen in der U19-Kategorie der Frauen bereits am Samstag statt. Bei den Juniorinnen reüssierte Aline Epp vor Anina Hutter und Lara Liehner. Das Trio hatte sich von den Konkurrentinnen abgesetzt, auf den letzten Metern liess die Urnerin Epp ihren Gefährtinnen das Nachsehen. In der Sportart Para-Cycling Standing – die Teilnehmenden aller Kategorien starteten im gleichen Rennen – waren der 30-jährige Zürcher Timothy Zemp und die um ein Jahr ältere Appenzellerin Franziska Matile-Dörig am schnellsten. Ebenfalls eine Goldmedaille gewann Roger Bolliger. Bei den Handbikerinnen und Handbikern liessen sich der 24-jährige Berner Oberländer Fabian Recher und die letztjährige Gesamtweltcupsiegerin Sandra Stöckli (37) aus Jona im Kanton St. Gallen die besten Zeiten notieren. Ebenfalls einen Landesmeistertitel erkämpften sich Benjamin Früh, Yves Schmied und Heinz Frei. Die Meistertitel in der Kategorie U23 werden am kommenden Sonntag anlässlich drei Dreiländermeisterschaften in Märwil vergeben. Bei den Frauen werden im Kanton Thurgau sogar vier Goldmedaillen vergeben, hat sich doch der Österreicher Radsportverband dem aus den Verbänden von Deutschland, Luxemburg und der Schweiz bestehenden Verbund angeschlossen.

Hirschi mit Premiere, Reusser zum Dritten

Bild

Marc Hirschi und Marlen Reusser triumphieren an Schweizer Strassenmeisterschaften in Wetzikon. Während Hirschi eine Premiere feiert, jubelt Reusser zum dritten Mal nach 2019 und 2021. Knapp fünf Jahre nach seinem Weltmeistertitel bei der U23 darf sich Marc Hirschi wieder in ein Meistertrikot einkleiden lassen – jenes mit dem weissen Kreuz auf rotem Grund. Der 24-jährige Berner vom Team UAE Emirates reüssierte bei den nationalen Titelkämpfen erstmals nach seinen Junioren-Titeln (2015 und 2016) und dem Gewinn von U23-Gold im Zeitfahren (2017) auch bei der Elite. Hirschi war bei brütender Hitze auf den letzten Metern der Schnellste eines Sextetts. Er verwies nach 151,9 km und über 2500 Höhenmetern im Sprint die beiden Walliser Antoine Debons und Simon Pellaud auf die weiteren Podestplätze. Die Ränge 4, 5 und 6 belegten Mauro Schmid, Stefan Küng und Sébastien Reichenbach. Titelverteidiger Robin Froidevaux aus dem zahlenmässig überlegenen Tudor-Team stieg nach 6 von 7 Runden aus. Der Waadtländer hatte das Rennen zusammen mit seinem Teamkollegen Roland Thalmann und Fabian Lienhard über längere Zeit angeführt. Obschon die Spitzengruppe später mit Reichenbach und Pellaud weiteren Zuwachs vom Tudor-Team erhielt, reichte es der Schweizer Profi-Equipe nicht zum Sieg. Im Frauenrennen feierte Marlen Reusser fünf Tage nach ihrem Triumph an der Tour de Suisse einen Solosieg. Die Berner Zeitfahr-Europameisterin schloss in der zweitletzten von fünf Runden zur lange Zeit alleine führenden Petra Stiasny auf, ehe sie die Zürcher Lokalmatadorin auf den letzten 21,7 km noch distanzierte. Am Ende ging Stiasny sogar ganz leer aus. Mit gut zwei Minuten Rückstand auf Reusser blieb Stiasny im Sprint um Platz 2 hinter Elena Hartmann und Elise Chabbey nur der 4. Rang. Marlen Reusser triumphierte derweil zum dritten Mal nach 2019 und 2021. Damit holte die 31-Jährige aus Hindelbank jenes Trikot zurück, welches sie vor einem Jahr aufgrund einer Corona-Infektion nicht verteidigen konnte.

sda/Swiss Cycling -
Bild : Buchli Fotografie – Sam Buchli

0 Kommentare

Die Club Maillot d’Or Familie trauert um Gino Mäder

16/6/2023

0 Kommentare

 
Bild

Die Club Maillot d’Or Mitglieder trauern um Gino Mäder. Der 26-jährige ist am Tag nach seinem schweren Sturz bei der Tour de Suisse gestorben.
 
Gino Mäder war am Donnerstag in der 5. Etappe der Tour de Suisse in der Abfahrt vom Albulapass Richtung Ziel schwer gestürzt und musste reanimiert werden. Einen Tag später erlag er den Verletzungen. Der gesamte Vorstand wie auch die Club Maillot d’Or Familie ist in tiefer Trauer. Nach dem Tod des Profis Mäder sind unsere Gedanken bei der Familie von Gino. Wir sprechen seiner Familie und seinen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus und sind in dieser schweren Zeit in Gedanken bei ihnen.

Gino gewann im Jahre 2014 die Challenge Club Maillot d’Or vor Patrick Müller.
Er war auch Mitglied unseres Clubs.


0 Kommentare

    Archiv

    Januar 2025
    September 2024
    Mai 2024
    September 2023
    Juni 2023
    Januar 2023
    Oktober 2022
    September 2022
    Januar 2022
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    November 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    Januar 2019
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    Januar 2017

    RSS-Feed

Photo
Photo
Bild
Bild
Bild
Photo
Photo
Bild
Photo
  • Willkommen
  • Club
    • Über uns
    • Vorstand
    • Logo
  • Challenge
  • Aktuell
  • Projekte
    • Unterstützung von Projekten
    • Projekte 2024
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
  • Prix jeunesse
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Login Mitglieder