Club Maillot d'Or
​​FR-DE
  • Willkommen
  • Club
    • Über uns
    • Vorstand
    • Logo
  • Aktuell
  • Challenge
  • Prix jeunesse
  • Projekte
    • Unterstützung von Projekten
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Login Mitglieder
  • Neue Seite

Fuchs als Frauen-Cup-Siegerin ausgezeichnet

29/10/2022

0 Comments

 
Photo

In Langnau fand die Ehrung der besten Fahrerinnen des diesjährigen Frauen-Cups statt. Die Kategoriensiege gingen an Lea Fuchs und Anna Kolyzhuk.

Der Anlass hat Tradition: Am Ende der Saison treffen sich die klassierten Fahrerinnen des Frauen-Cups zur Ehrung im Tea-Room Wisler in Langnau im Emmental. Präsident Ernst Kobel konnte dabei Lea Fuchs (Elite) und Anna Kolyzhuk (Nachwuchs) zum Gesamtsieg gratulieren. Dank dem neuen Hauptsponsor Primeo Energie war es möglich, den Sportlerinnen in diesem Jahr ein höheres Preisgeld abzugeben.

Insgesamt zählten zehn Rennen zur Schweizer Strassenserie für Frauen. In der Elite-Kategorie herrschte Spannung bis zum Schluss. Lea Fuchs sicherte sich den Gesamtsieg erst im allerletzten Rennen in Zunzgen. Davor hatten Michelle Stark, Jasmin Liechti und die Japanerin Yumi Kajihara das Leadertrikot erobert. Liechti fuhr am längsten in gelb. Hinter Fuchs sicherten sich in der Schlusswertung Stark und Fabienne Buri die weiteren Plätze auf dem Podium.

Im Nachwuchs dominierten in diesem Jahr die Fahrerinnen aus der Ukraine. Anna Kolyzhuk entschied die Gesamtwertung vor ihrer Landsfrau Yelyzaveta Frolova. Kolyzhuk gewann nicht weniger als viert Wertungsläufe des Frauen-Cups. Vor Kriegsausbruch wurde sie 2021 in der Ukraine Landesmeisterin bei den Juniorinnen. Als beste Schweizerin klassierte sich Emeline Jacolino auf dem dritten Schlussrang.

In diesem Jahr starteten auch diverse Weltklassefahrerinnen bei Rennen des Frauen-Cups. Die Olympiasiegerin von Peking, die Österreicherin Anna Kiesenhofer, gewann das Einzelzeitfahren Thun. Marlen Reusser siegte beim GP Osterhas in Affoltern am Albis. Und Alessandra Keller holte sich beim GP Luzern in Pfaffnau den Tagessieg. Sie nahm an zwei Cup-Rennen teil und fuhr sich bei diesen Strassenrennen in Form, um auf dem Mountainbike in der Folge gross aufzutrumpfen. Ihr Weg führte sie bis an die Spitze der Weltrangliste.

Im nächsten Jahr findet die 25. Austragung des Frauen-Cups statt. Das genau Rennprogramm der Jubiläumsausgabe wird in den kommenden Wochen zusammengestellt.


Schlussranglisten Frauen-Cup 2022

Elite
:
1. Lea Fuchs (Cycling Team Ost) 524 Punkte
2. Michelle Stark (Maxx Solar Lindig) 463
3. Fabienne Buri (Andy Schleck) 455
4. Nicole Suter (RV Buchs) 447
5. Jasmin Liechti (RV Ersigen) 446
6. Larissa Tschenett (RMV Chur) 402
7. Crystel Matthey (Zeta Cycling Team) 385
8. Jessica Meier (VC Steinmaur) 373


Nachwuchs :

1. Anna Kolyzhuk (Ukraine) 604 Punkte
2. Yelyzaveta Frolova (Ukraine) 448
3. Emeline Jacolino (Sprinter Club Lignon) 438
4. Kyra Reichmuth (RV Wetzikon) 414
5. Anahita Mota (Sprinter Club Lignon) 411
6. Livia Steinmann (VC Pfaffnau-Roggliswil) 386
7. Yelyzaveta Lutsenko (Ukraine) 376


Weitere Informationen zum Frauen-Cup : ig-radsport.ch

0 Comments

Zürich Oerlikon - Betreuung der Kaderathleten

26/10/2022

0 Comments

 

Trainingslager Gran Canaria 2022 (20. Februar 2022)
Trotz der widrigen Omikron-Umstände und der Unsicherheiten bezüglich Ein-/Ausreise, haben wir es auch dieses Jahr wieder geschafft unseren Athleten*innen ein Frühlingstrainingslager anzubieten. 
Sieben Fahrer*innen U17/U19 durfte unser Trainer Nico Selenati im anspruchsvollen Bergtraining anleiten.
Wie immer nach dem ersten strengen Tag, konnte man sich kaum vorstellen, wie man die weiteren Touren, die allesamt noch viel anstrengender sind, erleben würde… Doch bereits am zweiten Tag kraxelt man in gutem Rhythmus die steilen Passagen hoch. Rund 11‘000 Höhenmeter und ca. 570 km wurden es bis zu Schluss. Die stärkere 5er-Gruppe mit Nico voraus, die 4er Gruppe mit Reini hinterher.
Man traf sich jeweils zum Glacé in Ayacata oder San Bartolomé. Für die starke Gruppe gab es noch ein besonderes Erlebnis einer Zusatzschlaufe über Risco Blancho. Die spontane Routen-Idee von Reini führte jedoch über Passagen mit 23% Steigung, was alle bis zum Anschlag forderte. Reini selber genoss derweil mit der zweiten Gruppe das Glacé in San Bartolomé…
Die ganze Woche durften wir Temperaturen im Bereich 25-31° geniessen. Ideal, um sich nach den Trainings auch am Strand in die Wellen zu werfen. Und das Wichtigste: Alle haben intensiv trainiert und blieben sturzfrei

Gold + Silber an der Team-Sprint SM (11. Oktober 2022)
Die intensive Vorbereitung unserer Fahrer*innen auf die Team-Sprint SM wurde mit Gold und Silber belohnt.  Herzliche Gratulation an unsere neuen Schweizermeister und Vice-Schweizermeister in dieser spannenden und anspruchsvollen Team-Disziplin.

Besten Dank für Ihre grosszügige Unterstützung unserer Projekte vom TSP ZO
Silvan Dieterich
(Vorstand TSP ZO)
www.zo-pool.ch

0 Comments

Radquer in Mettmenstetten 2022, anders als sonst …

2/10/2022

0 Comments

 

Für einmal erwartete typisches Radquerwetter die Teilnehmer*innen (und Zuschauer*innen) am 6. Radquer in Mettmenstetten. Am Sonntag 2. Oktober 2022 zeigte sich das Wetter, im Gegensatz zu den früheren Austragungen, mit all seinen Launen, von Sonne über Regen zu Wind war alles dabei, nur Schnee wäre noch eine Steigerung gewesen.

Die Herausforderung an die Teilnehmer*innen war somit um einiges gestiegen im Gegensatz zu den letzten Jahren, was es für die Zuschauer*innen natürlich umso spannender machte. Die Wechselzone lief während der wechselberechtigten Rennen auf Hochtouren damit die Runden durch den Schlamm etwas erträglicher waren.

Durch das unterschiedliche Wetter hatte jede Kategorie unterschiedliche Bedingungen, das einzige was gleich blieb war der schlammige Untergrund. Umso bewundernswerter sind die Leitungen der knapp 300 Teilnehmer*innen. In den Nachwuchskategorien kamen die Kids und Jugendlichen an ihre Grenzen, ebenso leiden mussten aber auch die Erwachsenen Teilnehmer*innen. 

Es zeigte sich, wer nicht nur auf dem Velo schnell fahren kann, sondern auch wer Technisch das Knowhow hat für diesen Sport. Und wer sich im Sommer mit etwas Jogging die Zeit vertrieb war bei diesen Bedingungen sicher nicht im Nachteil.

Auch wenn im Schlammkampf viel Energie verloren ging, gewannen am Ende doch das Lächeln und der Stolz über das geleistete.

Derweil sich der ganz junge Nachwuchs die Begeisterung für den Radquersport durch das Wetter nicht verderben liess und sich schon mal mit dem richtigen Auftritt  auf dem Podest übte.

Photo

Dies zeigt dass wir mit unserer Arbeit die richtigen Weichen für den Nachwuchs und den Profi von Morgen stellen.

In diesem Sinne herzlichen Dank für Ihre treue Unterstützung und Ihr Engagement für diesen tollen Radsport und auf eine sportlich erfolgreiche Zukunft.





Sportliche Grüsse
Helen Marbot
Aktuarin Verein IG Radquer Mettmenstetten
www.radquermettmenstetten.ch

0 Comments

    Archiv

    Octobre 2022
    Septembre 2022
    Janvier 2022
    Décembre 2020
    Octobre 2020
    Septembre 2020
    Novembre 2019
    Septembre 2019
    Juin 2019
    Mai 2019
    Janvier 2019
    Août 2018
    Juillet 2018
    Juin 2018
    Mai 2018
    Avril 2018
    Mars 2018
    Janvier 2018
    Octobre 2017
    Septembre 2017
    Août 2017
    Juin 2017
    Mai 2017
    Janvier 2017

    Flux RSS

Photo
Photo
Bild
Bild
Photo
Photo
Photo
Photo
  • Willkommen
  • Club
    • Über uns
    • Vorstand
    • Logo
  • Aktuell
  • Challenge
  • Prix jeunesse
  • Projekte
    • Unterstützung von Projekten
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Login Mitglieder
  • Neue Seite